4. Landestourismusforum Bremen und Bremerhaven

Am 9. November 2023 findet vormittags das Landestourismusforum im ATLANTIC Hotel Sail City, Bremerhaven statt. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus spannenden Keynotes, inspirierenden Impulsen und viel Zeit zum ressort- und städteübergreifenden Netzwerken.

Grober Ablauf:

9:30 Uhr Einlass | Kaffeeklatsch

10:00 Uhr Beginn der Veranstaltung

14:00 Uhr Ende der Veranstaltung | Gemeinsames Mittagessen

Die Tourismustage finden dieses Jahr ausschließlich in Präsenz statt. Wir werden Teilnehmenden ein Hotelkontingent zur Verfügung stellen.

Weitere Informationen zum Programm, der Anmeldung und dem Hotelkontingent folgen in Kürze.

 

3. Landestourismusforum Bremen und Bremerhaven

Durch Klicken der folgenden Bilder werden Sie zu Youtube.com weitergeleitet. Dabei werden Daten an Google übermittelt.

Der Tourismus gehört zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren im Land Bremen. Vor der Pandemie hatte er stetig steigende Zahlen zu verzeichnen und auch 2022 zeigt sich, dass die Städte Bremen und Bremerhaven bei Privatgästen und Geschäftsreisenden eine attraktive Destination sind.
Um die gemeinsame Arbeit der Branche zu stärken, ressort- und städteübergreifenden Denken und Handeln zu fördern hat sich das Landestourismusforum seit 2020 etabliert. Es soll Netzwerke stärken, Wissen und Knowhow vermitteln und Innovationen fördern. Zudem bietet es mit externen Impulsvorträgen neue Wissensaspekte und bietet eine Plattform zur Diskussion von relevanten Trends und Herausforderungen.

Zum dritten Mal fand das Landestourismusforum im Rahmen der Landestourismusstrategie 2025 statt. Am 11. November 2022 trafen sich die touristischen Akteurinnen und Akteure aus Bremen und Bremerhaven in der „Alten Werft“ in Bremen in Bremen zum gemeinsamen Austausch und zur weiteren Vernetzung der Freizeit- und Tourismusbranche.

Bei der Veranstaltung standen die Themen „Städte touristisch neu denken“, „Fachkräftemangel und Arbeits(platz)attraktivität“ im Tourismus sowie die Ansprache jüngerer Zielgruppen im Vordergrund. Als namhaften Referenten konnten wir für das Forum den renommierten Zukunftsforscher Andreas Reiter gewinnen. Die Workshops in Kleingruppen ermöglichten den aktiven Austausch - übrigens ein vielfacher Wunsch der Teilnehmer:innen aus den letzten Veranstaltungen.

Moderiert wurde das Landestourismusforum 2022 von Yvonne Ransbach.

Sie haben die Landestourismusforum verpasst? Hier geht’s zur Aufzeichnung der gesamten Veranstaltung.

2. Landestourismusforum 2021

am 2. November 2021 in Bremerhaven

DZT-Vorstand Petra Hedorfer gibt den Touristiker:innen aus Bremen und Bremerhaven auf Landestourismusforum wichtige Impulse
Große Namen beim zweiten Landestourismusforum des Bundeslandes Bremen am 2. November 2021 im Fischbahnhof in Bremerhaven unter dem Motto „Gemeinsam für den Tourismus in Bremen und Bremerhaven“: Rund 110 Tourismusexpert:innen erlebten eine motivierende Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT), die getreu dem Motto des Abends „Buten un Binnen. Wagen un Winnen“ wichtige aktuelle Erkenntnisse des internationalen Marktgeschehens mitbrachte.
Neben der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa (SWAE), Kristina Vogt, und Bremerhavens Oberbürgermeister, Melf Grantz, sprachen auch der Team-Manager Alfred Prey von Bremerhavens Eishockey Bundesliga-Mannschaft Fischtown Pinguins sowie der Rekord-Tanztrainer Roberto Albanese des Grün-Gold-Clubs aus Bremen. Weitere achtzig Touristiker:innen verfolgten die Ausführungen digital und sahen auch die optimistisch gestimmten Tourismusgeschäftsführer, Dr. Ralf Meyer (Bremerhaven) und Oliver Rau (Bremen).
Im zweiten Jahr der Pandemie war es notwendiger als je zuvor, sich innerhalb der vielfältigen Branche zu vernetzen, um auch zukünftig als eine starke Gemein¬schaft zu agieren.

1. Landestourismusforum 2020

am 8. Oktober 2020 (Hybridveranstaltung)

Erstes Landestourismusforum bringt als Hybridveranstaltung neue Impulse für Bremen und Bremerhaven
Schon früh wurde bei dieser Veranstaltung, eine Maßnahme aus der Landestourismusstrategie 2025, auf Digitalisierung gesetzt und die Planung einer Präsenzveranstaltung in ein hybrides Format mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten, Themeninseln und der Möglichkeit zum Austausch der handelnden Personen umgewandelt. Eingeladen waren 800 Personen mit einer Verbindung zum Tourismus in Bremen und Bremerhaven.
Zielsetzung des Landestourismusforums 2020 war es, Innovationsimpulse für die Freizeit- und Tourismusbranche zu setzen, Kooperationsmöglichkeiten durch eine breite digitale Beteiligung der touristischen Akteurinnen und Akteure zu bieten und nicht zuletzt auf die Auswirkungen und den Ausblick auf die Zukunft mit und nach der Pandemie zu geben.
Über 250 Personen haben an der Veranstaltung teilgenommen, mehr als die Hälfte der Teilnehmenden haben sich aktiv beteiligt und es wurden insgesamt über 250 Ideen gesammelt, knapp 300 Kommentare geschrieben und über 1.000 Stimmen abgegeben.
So vielfältig wie der Branchenmix der Akteurinnen und Akteure waren auch die Anregungen, Vorschläge und Kommentare, die dann final in die sieben Handlungsfelder der Tourismusstrategie integriert wurden.