
6. Landestourismusforum am 13. November 2025 in Bremerhaven
Wir planen derzeit das 6. Landestourismusforum in Bremerhaven und werden Sie zeitnah hier über das Programm, die Anmeldung und die Location informieren. Es wird wieder eine Tagesveranstaltung sein und wir freuen uns wieder auf eine breite Teilnahme. Es wird ähnlich wie im vergangenen Jahr keinen Tourismuspreis geben.
5. Landestourismusforum am 21. November 2024
Um sich über die aktuellen Entwicklungen auszutauschen und sich fit für die Zukunft zu machen, trafen sich am 21. November 2024 mehr als 150 Touristiker:innen aus Museen, Hotels, gastronomischen Betrieben sowie Tourismusorganisationen und Vertreter:innen des Wirtschaftsressorts und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft aus Bremen und Bremerhaven zum fünften Landestourismusforum im Atlantic Hotel Universum. Digitalisierung, Social Media und künstliche Intelligenz gemäß dem Motto „Wie bleiben wir bei unseren Gästen (digital) im Gedächtnis?“ standen auf der Tagesordnung.
In seinem Keynote-Vortrag gab Marketing- und KI-Experte Jens Polomski Anregungen zu KI-Tools und deren optimaler Nutzung. So zeigte er anhand eines Beispiels, wie mit Hilfe von KI ein Bremen und Bremerhaven verbindendes Produkt innerhalb kürzester Zeit entwickelt werden könnte, vom Brainstorming über die Marketingkampagne bis zum eigenen Werbesong: ein fiktives Bier namens „Weser-Brüder“.
Anschließend gab es vier erfolgreiche Praxisbeispiele aus den Schwesterstädten – die Bremen-begeisterte Nicole Uhland etwa, deren Videos auf dem Instagramkanal madamelottie millionenfach geklickt werden. Die drei Gründer des Ferienwohnungsportals Bheaven präsentierten sich als digitale Gastgeber, die es mit Hilfe Künstlicher Intelligenz schaffen, ihre 17 Appartements fast durchgängig das ganze Jahr über zu vermieten. Die Kunsthalle Bremen stellte ihre App „Art Surfer – It’s an Art Match“ vor, eine Art Online-Dating mit Kunstwerken. Die Bremerhavener „Männer, die aufs Wasser starren“ berichteten, wie sie ihre Unternehmen mit Hilfe von Social Media bekannt machen wollten und nun als Comedy Duo mehr als 1,4 Millionen Follower haben.
Nach der Mittagspause folgte ein interaktiver Gruppenteil, der in Kombination mit der aktuellen KI-Ausstellung im Universum Bremen stattfand. Jeweils dreißig Minuten ging es an drei Stationen um die Nutzung und Erstellung von individuellen KI-Modellen, sogenannten GPTs, um kreative Methoden, um Teambuilding und Storytelling miteinander zu verbinden und um die „Superkraft Beteiligung – wie Gäste durch digitale Methoden zu Mitmachenden werden“.
Das Landestourismusforum findet jährlich statt, wechselweise in Bremen und Bremerhaven. Finanziert wird die Veranstaltung über das Projekt „Zwei Städte, ein Land“ aus Bremen und Bremerhaven.
Die offizielle Pressemitteilung finden Sie hier: Tourismusbranche macht sich fit für die Zukunft
4. Landestourismusforum Bremen und Bremerhaven
Durch Klicken des folgenden Bildes werden Sie zu Youtube.com weitergeleitet. Dabei werden Daten an Google übermittelt.
Der Tourismus gehört zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren im Land Bremen. Die Städte Bremen und Bremerhaven gelten sowohl bei Privatgästen als auch bei Geschäftsreisenden als eine attraktive Destination, sodass sich nach der Pandemie wieder steigende Besucherzahlen aufzeigen lassen.
Um die gemeinsame Arbeit der Branche zu stärken, ressort- und städteübergreifenden Denken und Handeln zu fördern, hat sich das Landestourismusforum seit 2020 etabliert. Es soll Netzwerke stärken, Wissen und Knowhow vermitteln sowie Innovationen fördern. Zudem bietet es mit externen Impulsvorträgen neue Wissensaspekte und eine Plattform zur Diskussion von relevanten Trends und Herausforderungen.
Zum vierten Mal fand das Landestourismusforum im Rahmen der Landestourismusstrategie 2025 statt. Am 09. November 2023 trafen sich die touristischen Akteurinnen und Akteure aus Bremen und Bremerhaven im ATLANTIC Hotel Sail City in Bremerhaven zum gemeinsamen Austausch und zur weiteren Vernetzung der Freizeit- und Tourismusbranche.
Bei der Veranstaltung wurde das Thema „Welche Qualität kann KI für eine nachhaltige Tourismusentwicklung haben“ behandelt. Der Einstieg in die Thematik ist von Herrn Matthias Burzinski (Geschäftsführer und Gründer von destinetCHANGE) mit einem interaktiven Workshop „Künstliche Intelligenz im Tourismus“ erfolgt. Zur Vertiefung informierte Herr Joachim Unterberger (Chief Innovation Officer & Chief Creative Officer bei Saint Elmo's) mittels einer Keynote über den Einsatz von KI u. a. als personalisierte Empfehlungen, Chatbots und virtuelle Assistenten. In einer Podiumsdiskussion tauschten sich Marena Grotheer (Universum Managementgesellschaft mbH), Michael Steffen (Zukunftszentrum Nord (KI)), Matthias Burzinski (destinetCHANGE) und Joachim Unterberger (SAINT ELMO’S Germany GmbH & Co. KG) über die aufgestellten Thesen aus.
Moderiert wurde das Landestourismusforum 2023 erneut von Yvonne Ransbach.
Hier können Sie die Pressemitteilung zum Landestourismusforum lesen:
https://www.wfb-bremen.de/de/page/news/103370
Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz im Tourismus:
https://www.wfb-bremen.de/de/page/stories/standortmarketing/kuenstliche-intelligenz-tourismus
3. Landestourismusforum Bremen und Bremerhaven
Durch Klicken der folgenden Bilder werden Sie zu Youtube.com weitergeleitet. Dabei werden Daten an Google übermittelt.
Der Tourismus gehört zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren im Land Bremen. Vor der Pandemie hatte er stetig steigende Zahlen zu verzeichnen und auch 2022 zeigt sich, dass die Städte Bremen und Bremerhaven bei Privatgästen und Geschäftsreisenden eine attraktive Destination sind.
Um die gemeinsame Arbeit der Branche zu stärken, ressort- und städteübergreifenden Denken und Handeln zu fördern hat sich das Landestourismusforum seit 2020 etabliert. Es soll Netzwerke stärken, Wissen und Knowhow vermitteln und Innovationen fördern. Zudem bietet es mit externen Impulsvorträgen neue Wissensaspekte und bietet eine Plattform zur Diskussion von relevanten Trends und Herausforderungen.
Zum dritten Mal fand das Landestourismusforum im Rahmen der Landestourismusstrategie 2025 statt. Am 11. November 2022 trafen sich die touristischen Akteurinnen und Akteure aus Bremen und Bremerhaven in der „Alten Werft“ in Bremen in Bremen zum gemeinsamen Austausch und zur weiteren Vernetzung der Freizeit- und Tourismusbranche.
Bei der Veranstaltung standen die Themen „Städte touristisch neu denken“, „Fachkräftemangel und Arbeits(platz)attraktivität“ im Tourismus sowie die Ansprache jüngerer Zielgruppen im Vordergrund. Als namhaften Referenten konnten wir für das Forum den renommierten Zukunftsforscher Andreas Reiter gewinnen. Die Workshops in Kleingruppen ermöglichten den aktiven Austausch - übrigens ein vielfacher Wunsch der Teilnehmer:innen aus den letzten Veranstaltungen.
Moderiert wurde das Landestourismusforum 2022 von Yvonne Ransbach.
Sie haben die Landestourismusforum verpasst? Hier geht’s zur Aufzeichnung der gesamten Veranstaltung.